
SCHULPROJEKTE
Um Basketball im allgemeinen und insbesondere im Mädchenbereich zu förden, ist die Zusammenarbeit mit der Schule essenziell. Um dies zu bewerkstelligen, realisieren wir verschiedenste Projekte und Angebote rund um das Thema Schule und Basketball.

GRUNDSCHULE
DURCHSTARTEN mit BASKETBALL wurde zum Schuljahr 2012/2013 konzipiert. Es bündelt und strukturiert unsere spezielle Basisarbeit im Altersbereich unter 12 Jahren an den Grundschulen in Nürnberg.
-
Die Verbreitung des Basketballsports in und die frühzeitige Heranführung von Kindern an Sport & Bewegung.
-
Bei ausreichenden Anmeldungen findet ein getrenntes Training für Jungs und Mädchen statt.
-
Aufnahme in unser Jugend-Leistungskonzept je nach Talent, Fleiß und Spaß am Basketball.
-
Die Gewinnung möglichst vieler Kinder im Minialter für den Vereinssport beim Post SV Nürnberg durch die Verzahnung von Schul- und Vereinsleben.
WEITERFÜHRENDE SCHULEN
Es werden speziell für den weiblichen Bereich Kooperationen mit weiterführenden Schulen eingegangen. Die teilnehmenden Mädchen werden direkt vor Ort im Anschluss an den Schulunterricht optimal gefördert. Kooperationen bestehen hier mit der: Sperber Mittelschule, Maria-Ward-Schule und Johann-Daniel-Preißler Schule
-
In diesem Zusammenhang werden kostenlose SAGs gegründet, die durch Trainer des Post SV gleitet werden und bei Jugend-trainiert-für-Olympia teilnehmen.
-
Das Ziel ist es, die talentiertesten Spielerinnen früh in ein Vereinsteam zu integrieren und ihnen so die Möglichkeit zu geben, an mehr Trainingseinheiten teilzunehmen.
-
Am Ende des Schuljahres findet das MädelsGO!3x3-Turnier für die SAGs stat.
-
Die neugegründeten MädelsGO!Einheiten werden durch die Initiative Come on Girls – Let ́s play Basketball! des DBB gefördert und unterstützt.
FERIENAKTIONEN
-
Für alle Basketballerinnen des Post SV Nürnberg und der Partnervereine bieten wir in den Herbst- und Weihnachtsferien ein jeweils 3 - tägiges Basketballcamp an.
-
Im Sinne von MädelsGO!CZ nehmen die U12, U14 und U16 Projektmannschaften in den Osterferien an dem mehrtägigen internationalen Turnier in Klatovy, Tschechien teil.

SCHULISCHE UNTERSTÜTZUNG
-
Mittelfristig soll im Rahmen von MädelsGO!Basketball eine Leistungssportklasse mit einer kooperierenden weiterführenden Schule installiert werden, um die Felder Schule und Sport optimal miteinander zu verknüpfen.
-
Des Weiteren besteht für besonders beanspruchte Spielerinnen das Angebot Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung über den Förderverein „Jugendbasketball beim Post SV Nürnberg“ zu erhalten.
Individual-& Athletiktraining
Eine grundlegende athletische und individuelle Ausbildung ist im weiblichen Bereich absolut essenziel. Deshalb versuchen wir bei MädelsGO!Basketball ein möglichst breites Angebot an Trainingseinheiten und Hilfsmitteln bereitzustellen.

Athletiktraining & GO!Athletik App
-
Athletik ist gerade im weiblichen Bereich absolut grundlegend für den leistungsorientierten Basketball. Daher wird für Spielerinnen zusätzlich zumTeamtraining ein Athletiktraining angeboten.
-
Es wurde eine Athletik App entwickelt:
-
Diese soll den teilnehmenden Spielerinnen ermöglichen, zu Hause und in ihrer Freizeit ihre Athletik zu steigern
-
Die App besteht aus mehreren Programmen, für die man sich je nach Leistungsstufe und Altersklasse entscheiden kann
-
Erzielt werden soll ein Ganzkörpertraining, das mehrmals pro Woche selbstständig von den Mädchen durchgeführt werden soll
-
Individualtrainng
-
Athletik ist im Basketball der Key-Factor. Für unsere Leistungssportlerinnen bieten wir ein wöchentliches Athletiktraining mit ausgebideten Athletiktrainern an, das zusaätzlich für ambitionierte Basketballerinnen der Partnervereine geöffnet ist.
SPIELERFAHRUNG & COMPETITON
Um im weiblichen Leistungssportbereich kompetitiv zu sein, müssen die Spielerinnen von MädelsGO!Basketball früh Wettkampferfahrung sammeln. Dies ist essenziel für Ihre weitere basketballerische Entwicklung.

COMPETITON
-
Da die Mädchenligen im Bezirk Mittelfranken größtenteils mit recht wenig Teams bestückt sind, spielen die Miniteams zusätzlich in den männlichen Jugendligen der vergleichbaren Altersklasse mit.
-
Die Jugendteams sind alle zusätzlich in der nächst höheren Altersklasse gemeldet zur optimalen Entwicklungsförderung.
-
Ab der U16BYL werden die talentiertesten Mädchen in die Damen 1 integriert, der Rest spielt im Farmteam Damen 2
TURNIERFAHRTEN
-
Im Sinne von MädelsGO!CZ nehmen die U13 und U15 Projektmannschaften in den Osterferien an dem mehrtägigen internationalen Turnier in Klatovy, Tschechien teil